Inserat
Kategorie:
Soziales/Gesellschaft
Region: Ganze Schweiz (deutschsprachig)
Zwischen den Generationen
„Ich hätte mir eine schönere Kindheit gewünscht.“
„Ich würde meine Enkel ganz anders erziehen.“
„Dieser Mann tut meiner Tochter nicht gut.“
Hadern Sie manchmal mit Ihren Vor- oder Nachfahren? Oder möchten Sie die Dynamik Ihrer Familie mit neuen Augen sehen? Mit dem Älterwerden überblickt man naturgemäss mehrere Generationen: die eigenen Grosseltern, die Eltern, sich selbst, die Kinder und ggf. die Enkel oder sogar Urenkel. Jede dieser Generationen lebte in und mit den besonderen Herausforderungen ihrer Zeit, den Nöten, Schicksalsschlägen und den Beglückungen. Das Beglückende und das auf notwendige und stimmige Art und Weise individuell und familiär durchlittene Schwere ermöglichen ein seelisches Erbe, das der folgenden Generation Kraft und Zuversicht vermitteln kann.
Werden belastende Erfahrungen ignoriert, haben sich die Nachfahren damit auseinanderzusetzen, ohne dafür besonders ausgestattet worden zu sein. Diese seelischen Erbschaften wirken durch mehrere Generationen. Jede Generation hat die Möglichkeit (und Aufgabe) zur Anerkennung und zum selbstfürsorglichen Umgang mit dem, was kräftigt und dem was schwächt. Dann wird das schwere Erbe leichter und das gute Erbe unterstützender.
Im Seminar arbeiten die Teilnehmer:innen mit dem, was ihre familiären Bindungen be- und entlastet, mit Kontemplation, kreativen Neuanpassungen und Dankbarkeit.
Datum: 17.-19. Oktober 2025, Freitag 18.00 Uhr bis Sonntag 12 Uhr
Ort: Seminarhotel Rüttihubelbad, CH-3512 Walkringen
Teilnehmer: bis 16
Kosten (inkl. Übernachtung im DZ, Frühstück und 3 Mahlzeiten): 696.- CHF
Seminarleitung: Johannes Feuerbach, Praxis für Gestalttherapie & Beratung (https://www.feuerbach.biz/ , siehe Kalender)
Kontakt/Anmeldung: Astrid Trulson, Veltheimerstr. 6, 5105 Auenstein - atrulson@alg.net - 076 507 55 63