Das Pensionsalter für Männer liegt in der Schweiz bei 65 Jahren und für Frauen bei 64 Jahren. Doch für viele Senioren und Seniorinnen ist mit Eintritt in das Pensionsalter noch lange nicht Schluss. Dabei gibt es verschiedene Formen der Beschäftigung, die Unternehmen und Beschäftigten gleichermassen dienen.
Arbeiten im Alter – Arbeiten nach der Pensionierung
1948 wurde in der Schweiz mit Einführung der Alters- und Hinterlassenenversicherung ein gutes Pensionierungsalter geschaffen. Trotz der Altersvorsorge gibt es viele Seniorinnen und Senioren, die nach dem Erreichen des Rentenalters noch weiter arbeiten. Dabei variieren die Formen der Weiterbeschäftigung, so dass „in Pension gehen“ und „Ruhestand“ etwas Unterschiedliches bedeuten.
Die Arten der Weiterbeschäftigung
Eine Erwerbstätigkeit, die nach dem Erreichen des ordentlichen Rentenalters fortgeführt wird, kann mit und ohne Bezug von Vorsorgeleistungen (AHV und PK) erfolgen.
Die Reform der AHV21 beinhaltet, dass das ordentliche Rentenalter von 64 Jahren auf 65 Jahre angehoben wird. Ebenso soll eine Vereinheitlichung des Referenzalters für Frauen und Männer auf 65 Jahre in der AHV und innerhalb der beruflichen obligatorischen Vorsorge umgesetzt werden. Der Bezug der Rente kann entweder ein oder zwei Jahre vorgezogen oder zwischen ein und fünf Jahren aufgeschoben werden. Zudem ist innerhalb der Reform AHV21 die Flexibilisierung des Rentenbezugs zwischen dem 63. und 70. Lebensjahr in der AHV und innerhalb der obligatorischen BV vorgesehen.
Je nachdem, ob die Erwerbstätigkeit nach der ordentlichen Pensionierung oder bei Aufschub der Pensionierung durchgeführt wird, gibt es unterschiedliche Konsequenzen. Diese können sich auf die Höhe der AHV-Rente, die Ausgestaltung des Arbeitsvertrags oder die allfälligen Pensionskassenbeiträge auswirken.
Alte und neue Weiterbeschäftigung
Ganz gleich in welchem Modell, lässt sich die Weiterbeschäftigung danach unterscheiden, ob die gleiche Tätigkeit wie zuvor oder eine völlig neue Tätigkeit angetreten wird.
Beispiele:
Nach ihrer Pensionierung bietet eine Versicherungsfachfrau Expertisen in selbstständiger Tätigkeit an, das heisst, sie übt ihren Beruf weiterhin aus.
Ein pensionierter Lehrer bietet nun Gartendienstleistungen gegen Entgelt an – eine ganz berufsunspezifische Tätigkeit.
Jobvermittlungen in der Schweiz für Seniorinnen und Senioren
Online-Jobvermittlungen wie rentarentner.ch, Seniors@work und viele weitere bieten die verschiedensten Jobs für Pensionierte an. Hier finden Seniorinnen und Senioren Projekte, einzelne Arbeiten oder Jobs.
Gründe für die Weiterbeschäftigung
Nicht jede oder jeder möchte sich mit 65 zur Ruhe setzen. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Bei manchen Personen ist es der finanzielle Aspekt, nach der Pensionierung noch an das Weiterarbeiten zu denken, für andere ist es einfach der Wunsch nach Weiterbeschäftigung. Auch der soziale Austausch oder das Gefühl, weiterhin gebraucht zu werden und nicht zum „alten Eisen“ zu gehören, sind Gründe dafür, dass Pensionierte weiterhin arbeiten möchten.
Auch für Unternehmen hat es Vorteile, Pensionärinnen und Pensionäre weiterhin zu beschäftigen. Sie profitieren vom Know-how der ehemaligen Mitarbeiter, ein Fachkräftemangel kann dadurch vermieden werden.