Im Alltag zu Hause sind es oft die kleinen Dinge, die einen grossen Unterschied machen. Gerade mit zunehmendem Alter, wenn Kraft oder Beweglichkeit nachlassen, können alltägliche Handgriffe zur Herausforderung werden: ein Glas öffnen, etwas vom Boden aufheben oder in der Küche sicher hantieren. Zum Glück gibt es zahlreiche einfache Hilfsmittel, die den Haushalt nicht nur sicherer, sondern auch deutlich bequemer machen.
Kochen mit weniger Aufwand und mehr Sicherheit
Die Küche ist für viele ein zentraler Ort im Alltag – aber auch eine potenzielle Gefahrenquelle. Schwere Pfannen, rutschige Arbeitsflächen oder heisse Flüssigkeiten können schnell zur Belastung werden. Hier kommen clevere Haushaltshelfer ins Spiel.
Ein bewährter Klassiker ist der elektrische Dosenöffner. Statt mühsam an der Dose zu kurbeln, wird sie einfach in das Gerät gesetzt – auf Knopfdruck öffnet sich der Deckel ganz automatisch. Ideal, wenn Sie unter Gelenkschmerzen oder wenig Handkraft leiden.
Auch das Öffnen von Gläsern wird mit einem Gummiglasöffner oder einem Schraubdeckelöffner deutlich leichter. Diese bieten besseren Halt und reduzieren den Kraftaufwand.
Zusätzliche Sicherheit in der Küche bieten Antirutschmatten: Unter Teller oder Schneidbrett gelegt, verhindern sie das Verrutschen beim Schneiden oder Servieren. Auch ein Einhand-Schneidbrett mit Haltevorrichtung kann hilfreich sein – beispielsweise wenn Sie nur eine Hand benutzen können.
Greifen ohne Bücken oder Strecken
Ob heruntergefallene Gegenstände oder das oberste Regalbrett: Greifhilfen mit Teleskoparm sind praktische Verlängerungen des Arms. Viele Modelle haben am Ende eine rutschfeste Zange oder einen kleinen Magnet – ideal zum Aufheben von Schlüsseln, Papier, leichten Dosen oder Wäsche.
Auch Einkaufstrolleys mit Rollen machen das Leben leichter – gerade in Städten oder beim Wocheneinkauf, der schnell mal schwer wird. Es gibt zahlreiche Modelle, von einfachen günstigen bis hin zu solchen mit integrierter Kühlfunktion.
Sichere Routine im Badezimmer
Das Badezimmer birgt viele kleine Stolperfallen. Glatte Böden, enge Platzverhältnisse oder das Übersteigen des Badewannenrands machen das Duschen oder Baden beschwerlich. Ein Duschhocker sorgt hier für Stabilität und erlaubt das Duschen im Sitzen. Für mehr Sicherheit in der Wanne gibt es zudem rutschfeste Matten und Haltegriffe zum Nachrüsten, die Sie auch ohne Bohren montieren können (z. B. mit Saugnapf-Technik).
Beim Anziehen helfen einfache Hilfsmittel wie ein Strumpfanzieher – insbesondere bei Kompressionsstrümpfen – oder ein Anziehhaken für Jacken und Schuhe. Viele dieser Helfer sind dezent, leicht zu bedienen und lassen sich diskret verstauen.
Weniger Aufwand, mehr Selbstständigkeit
In der Schweiz sind solche kleinen Haushaltshelfer an vielen Orten erhältlich: in Sanitätshäusern, Apotheken, in gut ausgestatteten Haushaltswarengeschäften oder über Onlinehändler wie Galaxus, Brack, Jumbo oder Amazon. Auch manche Drogerien oder Supermärkte führen einfache Alltagshilfen wie Dosenöffner oder Antirutschmatten im Sortiment. Wenn Sie sich eine persönliche Beratung wünschen, sind Sie im Fachgeschäft meist gut aufgehoben – insbesondere bei Hilfsmitteln für Bad, Mobilität oder Gesundheit.
Die meisten dieser Geräte sind ausserdem günstig – viele kosten weniger als CHF 30.– – und lassen sich unkompliziert einsetzen. Wer bereits eine anerkannte Pflegestufe hat oder in Betreuung ist, kann sich in der Schweiz auch beim Hausarzt oder bei der Spitex erkundigen, ob bestimmte Hilfsmittel übernommen oder empfohlen werden.