Gallensteine mit der richtigen Ernährung lindern

Artikel

Oftmals bleiben Gallensteine unentdeckt, sie können allerdings auch zu krampfartigen Schmerzen im Oberbauch, den so genannten Koliken, führen. Diese Koliken entstehen teilweise dann, wenn die Gallensteine die Mündung des Gallengangs in den Zwölffingerdarm oder den Ausgang der Gallenblase blockieren. Die Schmerzen treten wellenartig auf und klingen meistens nach etwa einer Stunde wieder langsam ab. In manchen Fällen strahlen die Gallensteine auch in die rechte Schulter oder den Rücken aus.

Die Ursachen für Gallensteine

Die Gallensteine bilden sich häufig in der Gallenblase und eher selten in den Gallenwegen. Der Grossteil der Gallensteine besteht aus Cholesterin. Seltener treten die Pigmentsteine auf, die aus Bilirubin und Kalzium bestehen.

Die Risikofaktoren für Gallensteine

  • Ab einem Alter von 40 Jahren steigt das Risiko für Gallensteine an.

  • Teilweise ist es Veranlagung, dass die Gallensteine bei bestimmten Personen auftreten.

  • Die allgemeine Lebensweise kann Gallensteine begünstigen.

  • Meist bekommen Frauen häufiger Gallensteine als Männer. Die Vermutung liegt nahe, dass die Geschlechtshormone das Risiko der Gallensteine erhöhen.

  • Einnahme von Östrogentabletten in den Wechseljahren oder der Verhütungspille erhöhen das Risiko für Gallensteine.

  • Funktionsstörungen der Gallenblase sorgen dafür, dass sich diese nicht mehr richtig zusammenziehen kann, wodurch die Bildung von Gallensteinen begünstigt wird.

Zu wenig Bewegung und Übergewicht sind häufig die Ursache für die Gallensteine. Die überflüssigen Kilos kurbeln die Freisetzung des Cholesterins in der Leber an und Experten wissen, dass die Gallensteine aus 90 Prozent Cholesterin bestehen. Der Körper möchte das überschüssige Cholesterin loswerden und versucht dies über den Weg der Galle. Bei Menschen ohne Gallensteine halten die Gallensalze und Lezithin den Fettstoff im Gleichgewicht. Kommt aber zu viel Cholesterin heran, schafft dies das System nicht mehr, wodurch sich feine Kristalle bilden.

Gallensteine und die Ernährung

Wer übergewichtig ist und unter Gallensteinen leidet, sollte jetzt nicht auf eine Radikaldiät übergehen, mahnen Experten. Denn beim schnellen Abnehmen fällt ebenso Cholesterin an. Deshalb ist es wichtig, keine Mahlzeit auszulassen, und auch das Fett darf nicht allzu stark reduziert werden. Denn dieser Nährstoff reizt die Gallenblase, die dadurch ihren bitteren Saft in den Zwölffingerdarm abgibt und somit die Fettverbrennung anstösst. In dem Fall werden kleinste Bröckchen und Gallengriess aus dem Speicher abgestossen, bevor sie sich zu Gallensteinen bilden können.

Eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung ist generell der richtige Weg. Sind allerdings die Gallensteine da, reicht es in der Regel nicht aus, sich gesund zu ernähren. Eine ausgewogene Ernährung beinhaltet drei Mal täglich Obst oder Gemüse, zwei Mal wöchentlich Fleisch und Fisch und an drei Tagen vegetarische Speisen. Im Rahmen der gesunden Ernährung sind zum Beispiel Vollkornnudeln die bessere Wahl als die hellen Hartweizengriess- oder Eiernudeln. 

Experten geben an, dass mit Flohsamenschalen das Cholesterin gesenkt werden kann. Und durch das bewusste Essen reduziert sich häufig das Völlegefühl nach dem Essen.

Dürfen Sie noch Nüsse essen, wenn Sie Gallensteine haben?

Die Antwortet lautet: Ja. In einigen Studien belegen Experten, dass die Personen, die Nüsse essen, weniger Gallensteine bekommen. Pro Tag eine Handvoll Nüsse ist vollkommen in Ordnung.

Müssen Sie auf Alkohol verzichten?

Alkohol gehört zu den Reizstoffen, die Koliken hervorrufen können. Vor allem kalte Getränke wie Bier oder Wein. Wer Gallensteine hat, sollte deshalb weitgehend auf Alkohol verzichten.

Kaffee bei Gallensteinen?

Experten sind der Meinung, dass etwa täglich drei Tassen Kaffee Gallensteine vorbeugen können. Allerdings kann im Falle von Gallensteinen der Kaffee auch eine Kolik auslösen.

Bei Koliken geht es nicht ohne Operation

Geraten Gallensteine in den Gallengang, können diese eine Entzündung oder weitere Koliken auslösen. Legt sich ein Gallenstein vor die Öffnung der Bauchspeicheldrüse, kann sich das Organ durch den Sekretrückstau entzünden und das kann lebensgefährlich werden. Bei typischen Gallenkoliken bleibt es nicht aus, dass die Gallensteine, meist mit der Gallebenlase, operativ entfernt werden müssen.

.