Forschung zum Sicherheitsgefühl im Strassenverkehr – nehmen Sie jetzt an der Online-Umfrage teil!

Inserat Rebecca Hunziker
Kategorie: Studien/Forschung Region: Ganze Schweiz

Die objektive Strassenverkehrssicherheit hat in den letzten Jahren und Jahrzenten stetig zugenommen – d.h. die Zahl der Unfälle hat sich reduziert. Doch wie nehmen Menschen den Strassenverkehr und bestimmte Situationen darin wahr? Die objektive und subjektive Verkehrssicherheit müssen nicht immer korrelieren. Subjektiv unsicher wahrgenommene Situationen können sogar objektiv (gemessen) sicherer sein, weil die Verkehrsteilnehmenden besonders aufmerksam sind oder gewisse Orte meiden. Mit dem Forschungsprojekt "Erfassung der subjektiven Sicherheit und ihre Berücksichtigung in der Verkehrssicherheitspraxis" untersuchen das Institut für Raumentwicklung (IRAP) der OST Ostschweizer Fachhochschule zusammen mit dem Institut für soziale Arbeit und Räume (IFSAR) und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT), wie die subjektive Verkehrssicherheit gemessen und bewertet werden kann.

Leisten Sie einen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit im Strassenverkehr und nehmen Sie an der Umfrage teil (Teilnahme bis Ende Mai möglich): Hier geht’s zur Umfrage

Sie möchten lieber telefonisch an der Umfrage teilnehmen? Melden Sie sich bei Lena Ruegge: +41 58 257 49 76, lena.ruegge@ost.ch

Mehr Informationen zum Forschungsprojekt: Erfassung der subjektiven Sicherheit | Projekt | OST

Kontaktinformationen

  • Telefon: 0582574395
  • E-Mail-Adresse: rebecca.hunziker@ost.ch