Tierwissen – Wussten Sie, dass Kamele drei Augenlider haben?

Artikel

Der Lebensraum des Kamels ist die Wüste, die Steppe oder die Prärie. Das Kamel ist ein außergewöhnliches Lebewesen, weshalb die Beduinen die Kamele auch als "Ata Allah", das Geschenk Gottes, bezeichneten. Denn kein anderes Tier eignet sich für die langen Wege durch felsiges Gebiet und Sand so gut wie das Kamel. Erst die Kamele ermöglichten es, dass Waren kreuz und quer durch die Sahara transportiert werden konnten. Zudem lieferten die Tiere Wolle, Fleisch und Milch und ihr Dung diente als Brennmaterial.

Ein Kamel kann eine Last von bis zu 450 Kilogramm tragen. Gewöhnlich tragen Kamele eine Last von etwa 150 Kilogramm und "arbeiteten" zwischen 6 und 8 Monate pro Jahr. Kamele wechseln ihr Fell im Frühling – allerdings dauert es bis in den Herbst, bis das neue Fell gewachsen ist. Kamelwolle ist sehr beliebt und wird zur Herstellung von Decken, Teppichen, Zelten und Schuhstoffen genutzt. Pro Jahr verliert ein Kamel etwa 2,5 Kilogramm an Wolle. 

Kamele und ihre Augen

Die Augen der Kamele liefern die idealen Voraussetzungen für ein Leben in Sand und Wind. Die Wimpern bestehen aus einer doppelten Reihe und schützen die Augen vor Staub und Sand. Zudem haben die Kamele an jedem Auge drei Augenlider: ein Lid oben, ein Lid unten und das dritte Lid ist transparent und schützt den Augapfel bei Sandstürmen, so dass kein Sand oder Staub ins Auge eindringen kann.

Auch die Nasenhöhlen sind mit langen Nasenmuskeln ausgestattet, so dass das Kamel die Nasenhöhen damit verschliessen kann, um ein Eindringen des Sandes zu verhindern. 

Als ebenfalls ganz besonders anzusehen, ist das Blut der Kamele. Kein anderes Säugetier kann mit einem enormen Wassermangel so gut umgehen wie das Kamel. Das Tier kann fast ein Drittel seines Körpergewichts an Flüssigkeit verlieren, ohne dass es dem Kamel etwas ausmacht – im Gegenteil, das Tier ist weiterhin munter und fit. 

Die Zehen der Kamele

Die Füße der Kamele sind ebenfalls ein Wunderwerk der Natur. Die Füße sind breit und flach und an jedem Fuß hat das Kamel zwei Zehen. Diese sind durch ein Polster miteinander verbunden und verteilen das Gewicht auf losem Untergrund. Ohne diese Fusspolster würde ein Kamel, das etwa 700 Kilo wiegt, in dem weichen Wüstensand einsinken

Typisch für die Kamele ist auch ihre Gangart: der Passgang. Dabei gehen Vorder- und Hinterfuss einer Körperseite gleichzeitig nach vorne. Dabei wird das Körpergewicht von einer Seite auf die andere verlagert, wodurch das Kamel beim Gehen so schaukelt. In einer Stunde kann ein Kamel bis zu 5 Kilometer zurücklegen.

Kamele sind äusserst anpassungsfähig

Ein Kamel kann fünf Tage ohne Essen auskommen, manchmal kommt es auch einen Tag komplett ohne Wasser aus. Dabei ist der Höcker die Vorratskammer. Der Fetthügel speichert Energie, auf die das Kamel zurückgreift, wenn es kein Futter finden kann. In dem Moment fällt der Höcker zur Seite, da er schrumpft. Nimmt das Tier wieder Nahrung zu sich, richtet sich auch der Höcker wieder auf.

.