Der Frühling ist die perfekte Zeit, um die Schönheit der Natur zu geniessen. Besonders die Blütezeit der Kirsch- und Apfelbäume verleiht Wanderungen eine ganz besondere Magie. Die beste Zeit für Blütenwanderungen ist in der Regel zwischen April uns Mai, abhängig vom Wetter und der Region.
Hier stellen wir Ihnen 7 wunderschöne Wanderungen durch die Schweiz vor, bei denen Sie die Pracht der Blüten erleben können – von den malerischen Apfelblüten am Bodensee bis hin zu den Kirschblüten auf dem Zugerberg.
1. Altnauer Apfelweg
Der Thurgau ist bekannt für seine Apfelbäume, die im Frühling in voller Blüte stehen. Auf dem Altnauer Apfelweg können Sie zwischen den blühenden Bäumen wandern und den herrlichen Duft geniessen. Die einfache Rundwanderung führt durch wunderschöne Felder und vorbei zahlreichen Apfelbaumplantagen, die sich rings um das Dorf Altnau befinden. Diese Strecke ist besonders gut geeignet für diejenigen, die eine gemütliche Wanderung bevorzugen.
Beste Zeit: Ende März bis Anfang April
Schwierigkeitsgrad: Leicht
2. Panoramaweg Langrickenbach
Die Region rund um den Bodensee bietet zahlreiche Wanderwege, die während der Kirsch- und Apfelblüte ein wahres Paradies darstellen. Der Panoramaweg Langrickenbach führt Sie durch die malerische Landschaft des Thurgaus und bietet beeindruckende Ausblicke auf den Bodensee und die Alpen. Unterwegs passieren Sie den idyllischen Grillplatz Neuhof und das charmante Dorf Langrickenbach mit seinem historischen Schlössli.
Beste Zeit: Mitte April bis Ende April
Schwierigkeitsgrad: Mittel
3. Chriesiweg Zug
Diese Wanderung führt Sie abseits von Strassen und Verkehr aus der Stadt Zug über den Zugerberg nach Menzingen. Unterwegs passieren Sie zahlreiche Kirschbäume, die während der Blütezeit ein beeindruckendes Farbenspiel bieten
Beste Zeit: Anfang bis Mitte April
Schwierigkeitsgrad: Mittel
4. Fricktaler Chriesiwäg
Der Fricktaler Chriesiwäg führt durch die malerische, kirschbaumreiche Landschaft des Fricktals im Jurapark Aargau. Unterwegs bieten elf Informationstafeln Einblicke in den Kirschenanbau, und eine Grillstelle auf halber Strecke lädt zum Verweilen ein. Es gibt zwei Varianten der Wanderung: eine kürzere Route von etwa 5 km und eine längere von etwa 9 km.
Beste Zeit: Ende März bis Anfang April
Schwierigkeitsgrad: Leicht bis mittel
5. Chirsiweg Nuglar-St. Pantaleon
Der Chirsiweg ist ein idyllischer Rundweg, der durch die malerischen Kirschbaumplantagen der Gemeinden Nuglar und St. Pantaleon im Kanton Solothurn führt. Der Spaziergang ist als Rundweg angelegt und dauert ohne Pausen ein bis zwei Stunden.
Beste Zeit: Ende März bis Mitte April
Schwierigkeitsgrad: Leicht
6. Blumenpfad Rigi
Am Rigi Blumenpfad blühen zwar keine Apfel- oder Kirschbäume, dafür erwartet Sie eine beeindruckende Vielfalt an anderen blühenden Pflanzen. Während der Frühlingsmonate gedeihen entlang des Pfades etwa 200 verschiedene Pflanzenarten, darunter seltene Exemplare wie die Trollblume, auch als Rigirolle bekannt. Die eineinhalbstündige Wanderung lohnt sich also auf jeden Fall.
Beste Zeit: Mai
Schwierigkeitsgrad: Mittel
7. Baselbieter Chirsiweg 471
Der Baselbieter Chirsiweg führt durch die malerische Landschaft des Oberbaselbietes und bietet besonders zur Kirschblüte im Frühling beeindruckende Ausblicke. Die Route verläuft durch enge Täler und über sonnige Tafeljuraplateaus, vorbei an Streuobstwiesen, Wasserfällen wie dem Rünenberger Giessen und durch idyllische Dörfer mit stattlichen Bauernhäusern.
Beste Zeit: Anfang bis Mitte April
Schwierigkeitsgrad: Mittel