Der heutige Beitrag unserer Serie "Was wurde aus" handelt von der Eiskunstläuferin Denise Biellmann.
Denise Biellmann wurde im Dezember 1962 in der Schweiz, genauer gesagt in Zürich, geboren. Ihre Karriere als Eiskunstläuferin begann bereits sehr früh. Schon im Alter von 8 Jahren gewann sie in Belgien ihren ersten internationalen Wettkampf. Schweizer Juniorenmeisterin wurde sie mit 11 Jahren und drei Jahre später belegte sie bei ihrer ersten Europameisterschaft im Eiskunstlauf im Segment der Kür den zweiten Platz. Von 1979 bis 1981 war Biellmann Schweizer Meisterin.
Denise Biellmann auf Medaillenjagd
Bei der Europameisterschaft 1979 in Zagreb gewann Denise Biellmann die Bronzemedaille. Und ein Jahr später, bei den Olympischen Spielen in Lake Placid belegte sie den 4. Platz. Ihr erfolgreichstes Jahr konnte die Eiskunstläuferin 1981 verzeichnen: Zuerst wurde sie Innsbruck Europameisterin und anschliessend gewann sie in Hartford den Weltmeister-Titel.
Denise Biellmann war die erste Frau, der es gelang, einen dreifachen Lutz zu springen. Ausserdem wurde eine Pirouette nach ihr benannt: Die Biellmann-Pirouette.
Nach ihrem WM-Titel 1981 wechselte sie zu den Profis und gewann insgesamt elfmal den Profi-WM-Titel. Im gleichen Jahr übernahm sie eine Nebenrolle in der Filmkomödie „Piratensender Powerplay“ mit Mike Krüger und Thomas Gottschalk in den Hauptrollen. Die Schweizer Eiskunstläuferin war in den Jahren 1981 bis 2011 mehrfach zu Gast in der Show „Holiday on Ice“ und bei „Art on Ice“ von 1996 bis 2003.
2007 trat die Schweizerin zusammen mit Sven Ninneman beim Eurovision Dance Contest an. Allerdings belegte das Tanzpaar leider nur den letzten Platz mit ihren Darbietungen.
In die Eiskunstlauf Hall of Fame wurde Denise Biellmann 2014 aufgenommen.
Und was macht Denise Biellmann heute?
Sie steht heute noch fast täglich auf dem Eis und trainiert Nachwuchs- sowie Elite-Eiskunstläuferinnen. Zudem gibt sie eigenen Informationen zufolge Workshops und private Coachings, wo sie ihr Wissen in Bezug auf die Pirouetten- und Sprungtechnik weitervermittelt.
Foto: Von David W. Carmichael - davecskatingphoto.com, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=14169982
In unserem nächsten Beitrag erfahren Sie mehr über Roger Federer.