Wie viele Seniorinnen & Senioren leben in der Schweiz alleine?

Artikel

Die Zahlen sind schon etwas älter – dennoch spiegeln sie die Wohnverhältnisse der älteren Menschen in der Schweiz sehr gut wider. Im Jahr 2016 lebten 1,5 Millionen Menschen in der Schweiz, die 65 Jahre und älter waren.

Wie leben die Schweizer Seniorinnen und Senioren?

Im Rahmen einer Strukturerhebung (SE) wurde 2016 ermittelt, dass etwa 96 Prozent der älteren Menschen zu Hause leben. Die verbleibenden 4 Prozent sind die Seniorinnen und Senioren, die in einem Pflege- oder Altersheim oder einer Spitaleinrichtung in der Schweiz leben. Von den zu Hause lebenden Seniorinnen und Senioren 

  • leben 32 Prozent alleine und

  • 56 Prozent in Paarhaushalten.

Zudem ergab die Studie, dass Seniorinnen gegenüber den Senioren eher dem Risiko des Autonomieverlusts und der Verwitwung ausgesetzt sind. Meist leben die älteren Frauen allein oder wohnen in einer Institution – anders als die gleichaltrigen Männer. Der Grund ist, dass Frauen eine höhere Lebenserwartung als Männer haben und in der Paarkonstellation häufig einige Jahre jünger als der Mann sind.  

So sehen die Wohnverhältnisse aus

2016 lebte jede dritte Person über 65 Jahre in einem Einfamilienhaus. 

Bei den Seniorinnen und Senioren ab 85 Jahren leben noch etwa 27 Prozent in einem Einfamilienhaus. Dies liegt häufig daran, dass zum einen mit dem zunehmenden Alter ein Umzug immer schwieriger wird und es zum anderen an finanzierbarem und passendem Wohnraum fehlt. 

Warum leben so viele Seniorinnen und Senioren alleine?

Als das Einfamilienhaus gebaut oder gekauft wurde, umfasste der Haushalt entweder bereits mehr Personen oder es war in der Planung, den Haushalt zu vergrössern. Jetzt sind die Kinder aus dem Haus, haben ihr eigenes Haus und man lebt alleine. Meist bleiben die älteren Herrschaften in dem Haus wohnen – sei es aus finanzieller oder praktischer Sicht. Gerade mit dem steigenden Lebensalter siedeln viele Menschen ungern um. Dadurch wird der Umstand, dass die Seniorinnen und Senioren weiterhin im Haus leben, begünstigt. Verstirbt einer der Ehepartner, bleibt meist die verbleibende Person alleine in dem Haus wohnen.

Wer Unterstützung benötigt, kann sich diese von speziellen Dienstleistern holen und kann so eventuell noch einige Jahre in dem Haus wohnen bleiben.

.